Pinzgau Abschussplanbesprechung 27. - 31.03.2023

Montag, 27. März 2023

Termine Pinzgau               

Montag, 27.03.2023

10:30 Uhr: 1.1 Krimml; Bramberg, Daniel-Ettersaal

13:30 Uhr: 1.2 Sulzbach-Habach-Hollersbachtal; Bramberg, Daniel-Ettersaal

Dienstag, 28.03.2023     

09:00 Uhr: 1.3 Felbertal Stubachtal; Mittersill, Gemeindeamt

11:00 Uhr: 1.4 Mühlbachl; Mittersill, Gemeindeamt

13:30 Uhr:  3.1 Pass Thurn; Mittersill, Gemeindeamt

Mittwoch, 29.03.2023

09:00 Uhr: 2.1 Kaprun-Fusch; Bruck, Gasthof Lukashansl

13:00 Uhr: 2.2 Rauris; Rauris, Restaurant Gusto, Wörth

Donnerstag, 30.03.2023

08:30 Uhr: 3.2 Pinzgauer Schieferalpen West; Maishofen, Gasthof Post

10:30 Uhr: 5.1. Steinernes Meer Hundstein; Maishofen, Gasthof Post

13:30 Uhr: 3.3. Pinzgauer Schieferalpen Ost; Maishofen, Gasthof Post

Freitag, 31.03.2023

09:00 Uhr: 4.1 Loferer und Leoganger Steinberge; Lofer, Gemeindeamt

11:00 Uhr: 4.2 Unkental; Lofer, Gemeindeamt

13:00 Uhr: 4.3 Reiter Steinberge Weißbach; Lofer, Gemeindeamt

 

Die Abschussplanbesprechungen für die einzelnen Wildregionen im Bundesland Salzburg starten im März 2023 und es werden hierzu die Mindest- bzw. Höchstabschüsse bei Rot-, Gams-, Stein- und Rehwild sowie der Murmeltiere für die einzelnen Jagdgebiete festgesetzt. Die Einladungen zu den Abschussplanbesprechungen ergehen rechtzeitig an die Jagdinhaber, Bezirksbauernkammern, Jagdbehörden, Leiter der Hegegemeinschaften und den Nationalparkfonds im Bereich des Nationalparks Hohe Tauern.

Die Jagdgebietsinhaber werden durch Aushang in den Gemeinden und durch Veröffentlichung im Salzburger Bauer über die Termine der Abschussplanbesprechungen informiert. Nach den erfolgten Abschussplanbesprechungen werden von den Bezirksjägermeistern die Bescheide erlassen und den anwesenden Jagdinhabern nachweislich ausgehändigt.

Jagdinhaber können auch durch Personen, die mit schriftlicher Vollmacht ausgestattet sind, vertreten werden. Es ist deshalb notwendig, dass der Jagdinhaber selbst, oder ein von ihm Bevollmächtigter an der Abschussplanbesprechung teilnimmt. Dank der hervorragenden Arbeit der Hegemeister, den Leitern der Hegegemeinschaften und deren Ausschussmitgliedern sowie den Bezirksjagdräten konnte die Abschussplanung der Wildregionen in den letzten Jahren vorbildlich durchgeführt werden.

Weitere Termine

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke.
Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen
Verbergen