Landesweite Krähenzählung 2023

Samstag, 1. April 2023

Wie im Vorjahr soll auch dieses Jahr eine landesweite Zählung der Rabenkrähen seitens der Grundeigentümer und der Jägerschaft durchgeführt werden.

Als Zähltermin wurde Samstag, den 1. April 2023 zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr festgesetzt, um die Bestände an Rabenkrähen pro Gemeinde bzw. Jagdgebiete zu erfassen. Damit soll wiederum die Grundlage für die Abschussfreigabe aufgrund von Schäden, insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich, geschaffen werden. Dieses Ersuchen bzw. Information um Mitwirkung ergeht an die Bezirksbauernkammern, Ortsbauernschaft, Jagdleiter:innen der Gemeinschaftsjagdgebiete sowie den Hegemeistern und HM-Stellvertretern. 

Weiters wird gebeten die Zählergebnisse unter Angabe der Uhrzeit, des Zählortes (Revierteil) und der jeweiligen Anzahl der gezählten Rabenkrähen, nach Rücksprache mit den Grundeigentümern (Ortsbauernschaft), von den Hegemeistern zu sammeln und dieses Ergebnis bis spätestens Freitag, 7. April 2023 dem Büro der Salzburger Jägerschaft bekannt zu geben.

Wir bedanken uns bereits vorab für die verlässliche Koordination und Durchführung der Krähenzählung 2023.

Weitere Termine

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke.
Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen
Verbergen