Dreikönigskonzert

Samstag, 6. Januar 2024

Die Salzburg Wind Philharmonic lädt zum Jahresauftakt 2024 unter meiner Leitung zum traditionellen Dreikönigskonzert mit dem verheißungsvollen Motto „Aus den Bergen" – höchste musikalische Gipfel werden erklommen sowie mittels Naturromantik, Jagdrufen und Bergstürmen ein einzigartiges Klangerlebnis erschaffen.

„Aus den Bergen" Salzburg Wind Philharmonic

Dirigent: Hansjörg Angerer

Samstag, 6. Jänner 2024 · 11.00 Uhr · Großes Festspielhaus Salzburg

Gemäß dem diesjährigen Motto werden Stimmungen und das Leben in der Natur ebenso wie deren berauschende und imposante Schönheit eindrucksvoll musikalisch dargestellt. Als imposantes Hörerlebnis authentischer, mit der Natur und Bergwelt verbundener Jagdmusik lassen außerdem historische Parforcehörner beeindruckende Jagdrufe erschallen.

Richard Strauss' „Alpensinfonie" erklingt als Höhepunkt des effektvollen Konzertprogramms. Dieses imposante Tongemälde wird erstmals in der besonderen Fassung für Bläsersymphonik zu erleben sein – lass dich mit diesem grandiosen Natur- und Bergpanorama von der Salzburg Wind Philharmonic stimmungsvoll in das neue Jahr geleiten.

Dreikönigskonzert Plakat

Dreikönigskonzert Programm

Weitere Termine

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke.
Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen
Verbergen