Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus

 

Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, geschätzte Funktionäre, werte Kursleiter und KursteilnehmerInnen,

die derzeitige Situation auf der Welt, in Österreich und vor Allem in unserem Bundesland bedeutet für jeden Einzelnen von uns eine große  Herausforderung und Veränderung.

Die Österreichische Bundesregierung hat einen Maßnahmenplan veröffentlicht, der von jedem von uns verantwortliches Handeln im Umgang mit sozialen Kontakten verlangt. Es ist keine Kannbestimmung sondern eine Mussbestimmung, um die ältere Generation und uns alle zu schützen.

Daher habe ich entschieden, in enger Abstimmung mit Landesjägermeisterin-Stv. Mag. Gabi Fidler, Landesjägermeister-Stv. Dr. Christian Schoiber und Geschäftsführer DI Josef Erber folgende Maßnahmen als Beitrag der Salzburger Jägerschaft zur „Eindämmung des Virus“ mit sofortiger Wirkung in Kraft zu setzen:

 

  • Alle Schießstände  bis Ende April gesperrt!
  • Das Büro der Salzburger Jägerschaft ist für den Parteienverkehr geschlossen.
  • Die Probenveranstaltungen der Jagdhornbläsergruppen und Jägerchöre werden ausgesetzt.
  • Alle angekündigten Jägerübungsschießen wurden bzw. werden ausgesetzt und auf unbestimmte Zeit verschoben.
  • Falknereiprüfung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
  • Termine Jagdprüfung sowie Jagdschutzdienstprüfung ab 18. Mai 2020 geplant
  • Jagdkurse und Jagdschutzdienstkurse dürfen nur unter strikter Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen durchgeführt werden.
  • Der Landesjägertag wurde abgesagt. Neuer Termin steht noch nicht fest.
  • Jegliche Zusammentreffen wie Mitgliederversammlung der Hegegemeinschaften, Stammtische, Wald- und Jagdpädagogik und Anderes, ist abzusagen.

Daraus folgt:


Die Jagdausübung ist möglich
Aus hygienischen Gründen in Hinblick auf COVID-19 ist auch bei der Ausübung der Jagd und dem Aufarbeiten des Wildbrets auf den Mindestabstand zwischen Personen (siehe oben) zu achten.

Unter Einhaltung der verordneten Maßnahmen (Mindestabstand, Personen aus dem selben Haushalt, Desinfektion, Hände waschen) ist erlaubt:

  • Einzelansitz
  • Wahrnehmung der Jagdaufsicht 
  • Bau von Reviereinrichtungen bzw. Revierarbeiten
  • Wildzählungen (Fütterungswildstände, Hahnenzählung)
  • Beschickung von Salzlecken u. Fütterungen
  • Anbau von Blühflächen, Wildäckern, etc.
  • Direktvermarktung von Wildbret
  • Forstschutzmaßnahmen

Das ist NICHT erlaubt:

  • Gesellschaftsjagden sind nicht möglich
  • Gemeinsamer Ansitz in einer Kanzel und die gemeinsame Anfahrt zum Ansitz (z.B. Jagdgast) – ausgenommen Personen aus dem eigenen Haushalt
  • Abhaltung von Gesellschaftsjagden
  • Versammlungen, Stammtische

Wir bedanken uns bei Allen für das Verständnis. In dieser nicht einfachen Zeit ist Zusammenhalt gefragt. Gehen wir gemeinsam mit einem guten Beispiel voran und leisten wir unseren Beitrag!

Speziell in Zeiten wie diesen haben wir als Vorbilder zu agieren. Passt weiterhin und nachhaltig auf unser Wild auf.

Gottes Segen, bleibt gesund und WMH

Maximilian Mayr Melnhof
Landesjägermeister Salzburg

Weitere Neuigkeiten

Alle Beiträge anzeigen
Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke.
Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen
Verbergen