Ob und in welcher Form die nachstehenden Kurse und Termine stattfinden können, hängt von den weiteren COVID-19 Maßnahmen und Vorgaben ab.
Diese Variante der Jungjägerausbildung wird von der Mehrheit der Kursteilnehmer/innen gewählt. Während der Wintermonate findet in den Salzburger Bezirken, jeweils 2x pro Woche, ein Abendkurs statt. Unsere jagdlich und pädagogisch erfahrenen Kursleiter vermitteln die jagdlichen Wissensinhalte, als Vorbereitung auf den theoretischen und praktischen Prüfungsteil.
Die Jagdprüfungen finden im Anschluss zu den Vorbereitungskursen im Jagdzentrum Stegenwald statt.
Für angehende Jungjäger/Jungjägerinnen, die während der Wintermonate nicht an den abendlichen Jagdkursen teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit einen dreiwöchigen Intensivkurs mit anschließendem Jagdprüfungstermin zu besuchen. Dieser Vorbereitungskurs auf die Jagdprüfung wird im Jagdzentrum Stegenwald angeboten und findet drei Wochen durchgehend von Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr und teilweise Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr statt. Durch jagdlich und pädagogisch erfahrene Kursleiter werden die Kandidaten/innen fachlich bestens auf die Anforderungen zur Jagdausübung und der dazu erforderlichen Jagdprüfung vorbereitet.
Der Besuch eines angebotenen Vorbereitungkurses ist für die Zulassung zur Jagdprüfung keine zwingende Voraussetzung. Die Salzburger Jägerschaft spricht dahingehend eine dringliche Empfehlung, aufgrund der bisherigen Erfahrungen, aus.
Für Personen, die die Falknerei ausüben wollen, hat die Jagdprüfung auch den Gegenstand Falknerei zu umfassen. Ist die Jagdprüfung bereits absolviert, genügt die Ablegung einer Zusatzprüfung im Gegenstand Falknerei.